Zur Zeit sind 61 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Kostenlose Online - Spiele
|
|
Am heutigen Tage im Jahr ...
|
|
Senioren-Page.de Web Tipps
|
|
|  |
Zu Arbeitnehmern im Rentenalter :
Berlin (ots) - Arbeitnehmer im Rentenalter sollen befristete Arbeitsverträge ohne Einschränkungen schließen dürfen.
Das fordern Gert G. Wagner, Fellow am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Vorsitzender des Sozialbeirats der Bundesregierung, sowie der Personalchef des DIW, Cornelius Richter, in einem gemeinsamen Beitrag für den Tagesspiegel (Sonntagausgabe).
...
|
Sabine Zimmermann zu armutsgefährdeten Rentnern:
Berlin/Saarbrücken (ots) - Immer mehr langjährige Ruheständler in Deutschland kommen nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) mit ihren Einkommen offenbar kaum noch über die Runden.
Seit 2010 hat sich die Zahl der armutsgefährdeten Rentner im Alter von 75 Jahren und älter mehr als verdoppelt.
Waren vor sieben Jahren in dieser Alters ...
|
Zur Rente für Geringverdiener:
Düsseldorf (ots) - Die Jamaika-Unterhändler für die Themenbereiche Arbeit, Soziales, Gesundheit und Pflege haben sich im Grundsatz auf eine Rente für Geringverdiener geeinigt.
Dies geht aus dem Papier der Verhandlungsgruppe für diese Themen hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt.
"Uns eint der Wille, dass jemand, der länge ...
|
Karl Schiewerling zum Arbeitsmarkt in Deutschland:
Berlin (ots) - Arbeitslosenzahlen sinken
Die Zahl der Erwerbslosen ist im September gesunken und die Arbeitslosenquote um 0,2 Punkte auf 5,5 Prozent zurückgegangen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Im September waren 96.000 Menschen weniger erwerbslos als noch im August. Im ...
|
Reiner Haseloff zu einer dritten Amtszeit als Regierungschef:
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat noch nicht entschieden, ob er eine dritte Amtszeit als Regierungschef anstrebt.
Das werde "von meiner Gesundheit, dem lieben Gott und den Wählerinnen und Wählern abhängen", sagte Haseloff im Gespräch mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Sonnabendausgabe).
...
|
Jutta Krellmann zu Minijobs:
Düsseldorf (ots) - Fast jeder Vierte abhängig Beschäftigte war Ende 2016 ein Mini-Jobber. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegt.
Demnach waren Ende 2016 nach den letztverfügbaren Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) 7,63 Millionen Menschen in einem g ...
|
Peter Tauber zur Rente:
Saarbrücken (ots) - Die Union verzichtet im Bundestagswahlkampf auf ein eigenes Rentenkonzept. CDU-Generalsekretär Peter Tauber sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe):
"Bis 2030 ist die Rente solide aufgestellt. Alles weitere sollten wir jenseits des Parteiengeplänkels in Ruhe und fundiert mit den gesellschaftlichen Gruppen diskutieren - beispielsweise in einer Rentenkommission."
|
Zu den Renten-Plänen der SPD:
Stuttgart (ots) - Ziel der SPD ist, das Rentenniveau zu halten.
Was wohlmeinend klingt, ist sündhaft teuer. Weil aber zugleich die Beiträge zur Rentenversicherung einigermaßen stabil bleiben sollen, plant die SPD mit jährlichen Steuerzuschüssen von bis zu 16 Milliarden Euro.
Es ist klar, worauf dies vor dem Hintergrund all der anderen Versprechen hinauslaufen wird.
|
Zur Wahl im Iran:
Straubing (ots) - Die Begeisterung, mit der so viele junge Menschen ihre Stimme im Iran abgegeben haben, mit der sie die Wiederwahl von Hassan Ruhani zum Staatspräsidenten gefeiert haben, ist faszinierend.
Schließlich ist in seiner ersten Amtszeit kein demokratischer Frühling ausgebrochen. Dennoch war er im Vergleich zu seinem ultrakonservativen Konkurrenten die bessere Alternative.
...
|
Zum ersten Nachkriegskanzler Konrad Adenauer:
Cottbus (ots) - Westintegration, Wiederbewaffnung, Wirtschaftswunder. Diese historischen Leistungen nimmt dem ersten Nachkriegskanzler Konrad Adenauer (CDU) keiner.
Doch wie die aktuellen Enthüllungen zeigen, besteht auf der anderen Seite auch kein Grund zur Verklärung.
Spähangriffe gegen demokratische Konkurrenten wie Willy Brandt oder die FDP, Missbrauc ...
|
|  |
|